Himmelsscheibe von Nebra zeigt die komplette Himmelsmechanik

Felsgravuren von La Palma stellen regionale, detaillreiche Landkarten dar – Neue Interpretationen – Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Springe zum Inhalt
  • Startseite
    • Zu dieser Internetseite
  • Himmelsscheibe von Nebra
    • Die Himmelsscheibe und ihre Datierung
      • Der Sternenhimmel um 1.950 v.Chr.
    • Die goldenen Sterne zeigen die Himmelsmechanik
      • Die Grablegung des Fürsten von Leubingen
    • Die zwei großen Goldelemente
    • Die beiden Randbögen
      • Die Kreisscheibe symbolisiert auch die Erde
      • Das horizontale Koordinatensystem der Frühbronzezeit und die Plejaden
    • Der Sonnenbogen
    • Die Löcher
    • Ein Horizontbogen verschwindet
    • Warum die Himmelsscheibe beerdigt wurde
    • Verwandte Themen
      • Das Kalendersystem der Pharaonen
      • Wissensaustausch in der Bronzezeit
      • Nebra, Unstrut, Saale = Namen aus der Bronzezeit
      • Nebra liegt an der Bernsteinstraße
      • Und heutzutage …
  • Stonehenge
    • Sonnen- und Mondkalender
    • Der Jahreslauf der Sonne – Hufeisen und Sonnenbogen
    • Die Mondwenden und Finsterniserscheinungen
  • Felsgravuren von La Palma
    • Petroglyphen
      • Die Ureinwohner
      • Archäologische Spuren
      • Topographie und Klima
      • Vorschau und Kartographie in der Vor- und Frühgeschichte
    • Interpretationen der Felsgravuren von La Palma
      • El Lomo de La Fajana / eine Felskarte aus ca. detaillierten 20 Symbolen
        • Panel 2 – Die Petroglyphe für den Montaña de la Hiedra
        • Montaña de la Hiedra – Landkarte und Petroglyphe
        • Pico de Bejenado – Landkarte und Petroglyphe
        • Hoyo-Peña del Diablo – Landkarte und Petroglyphe
        • Montaña de Argual – Landkarte und Petroglyphe
        • Morro de la Tiburcia – Landkarte und Petroglyphe
      • El CABOCO DE BELMACO / Landkarte der Ureinwohner
      • El Calvario de Santo Domingo / Montaña de Fernando Porto
      • La Zarcita / El Lomito de Juan Adalid
    • Wasser- oder Tausteine
    • Steinkreise: era, tagoror, rosa de vientos, …
  • Impressum
  • Datenschutz
Himmelsscheibe von Nebra zeigt die komplette Himmelsmechanik

Schlagwort-Archive: Sterne

Die 5 Herstellungsphasen

Phase 1-5. Die Elemente des Nachthimmels werden später durch Symbole für den Taghimmel erweitert.

Dieser Beitrag wurde am 29. Juni 2016 von Barbara Kupka in Die Himmelsscheibe von Nebra veröffentlicht. Schlagworte: Barke, goldene Plättchen, Herstellungsphasen, Horizontbögen, Kreisscheibe, Phasen, Randbögen, Randlöcher, Schiff, Sichel, Sonnenbogen, Sterne, Sternenplättchen, Tagesbogen.

Kategorien

  • Die Himmelsscheibe von Nebra
  • Disque de Nebra
  • Felsgravuren von La Palma
  • Nebra Sky Disc
  • Petroglifos de La Palma
  • Rock engravings
  • Stonehenge

Neueste Beiträge

  • Buchtipp: “Geheimnisse der Insel La Palma”
  • Librerías / Buchläden
  • Artículos publicados
  • Un petroglifo de La Zarcita podría simbolizar El Lomito de Juan Adalid
  • Der Geländerücken El Lomito weist starke Ähnlichkeiten mit einer Petroglyphe von La Zarcita auf
  • Un panel de la estación El Calvario podría simbolizar la Montaña de Fernando Porto
  • Eine Petroglyphe von El Calvario könnte den Berg Montaña de Fernando Porto symbolisieren
  • This rock engraving shows perhaps the Montaña de Fernando Porto
  • Librerías que venden los libros / Buchläden, die die Bücher anbieten
  • Morro de la Tiburcia – mapa y petroglifo
  • Morro de la Tiburcia – Landkarte und Petroglyphe
  • Montaña de Argual – mapa y petroglifo
  • Montaña de Argual – Landkarte und Petroglyphe
  • Hoyo-Peña del Diablo – mapa y petroglifo
  • Hoyo-Peña del Diablo – Landkarte und Petroglyphe
  • Pico de Bejenado – mapa y petroglifo
  • Pico de Bejenado – Landkarte und Petroglyphe
  • Montaña de la Hiedra – mapa y petroglifo
  • Montaña de la Hiedra – Landkarte und Petroglyphe
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen